Skip to main content

Welches Werkzeug gehört in einen Werkzeugwagen?

WerkzeugwagenZeit ist Geld! Das gilt für jeden Berufszweig und vor allem auch für Handwerksbetriebe. Was würde für Zeit verloren gehen, wenn der Automechaniker für jeden Schraubenschlüssel extra zum Magaziner gehen muss. Genau aus diesem Grund gibt es in allen Betrieben, die mit Handwerk zu tun haben, auch einen Wagen für Werkzeuge, in der Regel rollbar und unterteilt für die unterschiedlichen Werkzeuge.

Der Werkzeugwagen

In der Werkstatt eröffnet er unheimlich viele Möglichkeiten einer geordneten und griffbereiten Sortierung der unterschiedlichen Werkzeuge, um die stets griffbereit zur Hand zu haben. Je nach Größe des Unternehmens und Gewerk, gibt es die Wagen in unterschiedlichen Größen und Varianten. Entscheidend für einen Werkzeugwagen ist die Wahl, ob er leer oder befüllt sein soll, da die Befüllung wiederum abhängig vom Gebrauch ist. Ein Tischler benötigt sicherlich anderes Werkzeug als ein Elektriker.

In der Regel wird der Werkzeugwagen von der Firma komplett mit entsprechendem qualifiziertem Werkzeug ausgestattet und dem Mitarbeiter zur Verfügung gestellt.

Qualität vor Quantität

Gilt für das Produkt Werkzeugwagen und für das Werkzeug. Hochwertiges Werkzeug garantiert nicht nur eine lange Lebensdauer, sondern verhindert auch Unfallrisiken im Bereich billiges Werkzeug.

Ausstattung des Werkzeugwagens

Nicht nur das Werkzeug ist in dem Wagen wichtig, sondern die Zubehör-Ausstattung des Wagens. Gibt es genügend Zubehör für den Werkzeugwagen, wie:

  • Einlagen
  • Gummimatten
  • Körbe
  • Werkzeughalter
  • Ausklappbarer Tisch

Diese Zubehörteile gehören einfach in einen Wagen, welcher für Werkzeuge vorgesehen ist und erleichtert die Übersicht und die Sortierung. Derartige Zubehörteile werden bei einem leeren Wagen häufig als Zubehör extra verkauft. Verschiedene Wagen für Werkzeuge verfügen obendrein noch über seitliche Lochplatten. Mit dem entsprechenden Zubehör lassen sich dort Schraubenschlüssel, Schraubenzieher und andere Dinge befestigen. Die Platten lassen sich auch nachträglich an jeden Wagen anschrauben.

Was sollte in einem Werkzeugwagen enthalten sein?

Für einen Handwerker ist dieser Wagen sein Ein und Alles. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen Hobbybastler oder einem professionellen Handwerker handelt.

Zur Grundausstattung gehören:

  • Schraubenzieher
  • Hammer
  • Steckschlüsselsatz
  • Zangen
  • Inbusschlüssel
  • Feilen
  • Akkuschrauber
  • Zollstock
  • Wasserwaage
  • Cuttermesser

Je nach Gewerk und Einsatz kann sich die Grundausstattung ein wenig ändern. Für einen Mechaniker ist die Schieblehre in vielen Bereichen unerlässlich oder für den Elektriker der Stromtester, um nur einige zu nennen.

Ausstattung komplett befüllter Werkzeugwagen

Hier gibt es erhebliche Unterschiede bei der Werkzeuganzahl. Es können sich in dem Wagen 200 Teile, aber auch leicht 1000 Teile befinden, wobei die Grundausstattung immer gleich ist. Die Hersteller dieser Wagen verfügen über viel Erfahrung im Bereich der Ausstattung und stellen somit für die unterschiedlichsten Gebrauchsformen der Wagen sinnvolle Sets an Werkzeugen zusammen. Die Firma als auch der Mitarbeiter profitieren davon, denn so haben sie für ihren Aufgabenbereich immer das richtige Werkzeug zur Hand. Hier muss auch kein Zubehör extra bestellt werden. Alle Wagen sind ausgestattet, mit den passenden Inlays. So gibt es für jedes Werkzeug eine geordnete Ablage.

In vielen Fällen ist es nicht nur das Werkzeug, sehr oft besteht der Inhalt aus viel Zubehör, wie Nägel, Schrauben, Dübel und sonstige Kleinteile. Es kann nicht schaden, den Wagen einmal genauer unter die Lupe zu nehmen, bevor die Inhaltsmenge beeindruckt.


Ähnliche Beiträge